Stellenanzeige: Museumspädagog*in auf Honorarbasis gesucht
Das Industriemuseum Elmshorn sucht kreative Museumspädagog*innen!Das Industriemuseum Elmshorn ist ein Ort der lebendigen kulturellen Auseinandersetzung, der eine breitgefächerte Öffentlichkeit...
View ArticleFreiwilliges Soziales Jahr Kultur im Industriemuseum 2023/24
Nicht nur dabei, sondern mittendrin!Das Industriemuseum Elmshorn bietet jedes Jahr einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an. Ein FSJ Kultur ist ideal, um die Arbeitswelt in einem Museum...
View ArticleObjekt des Monats Januar 2023
Objekt des Monats Januar 2023 – Teddybär „Brummsi“ von Ylvie Bielefeld Datierung: um 1920Material: Plüsch, Glas, Holzwolle, GarnMaße: Höhe 64 cm, Breite 26 cm, Tiefe 20 cmHersteller und...
View ArticleObjekt des Monats Februar 2023
Objekt des Monats Februar 2023 – Schirmmütze der Ausgehuniform des Technischen Hilfswerks von Sonja Degenhard Datierung: 1973/74Material: Textiles Material, Kunststoff, MetallMaße: 15 cm hoch, 27,5 cm...
View ArticleWissenschaftliches Volontariat
Die Stadt Elmshorn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Industriemuseum Elmshorn in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*r Volontär*inIhre AufgabenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitInventarisierung der...
View ArticleVerlängerung der Sonderausstellung „HauptSache Hut“
Wegen der großen Resonanz unserer Sonderausstellung „HauptSache Hut“ wird der Ausstellungszeitraum bis zum 23. Juli verlängert.Entdecken Sie spannende Geschichten „behüteter“ Menschen sowie eine...
View ArticleVorankündigung der Sonderausstellung „Kinderarbeit im Fokus“
Am Sonntag, den 6. August 2023 um 11 Uhr wird die Sonderausstellung „Kinderarbeit im Fokus – eine Mission des Fotografen Hartmut Schwarzbach“ im Industriemuseum Elmshorn eröffnet. Die Ausstellung läuft...
View ArticleVersteigerung eines ganz besonderen Hutes
Am 12. März 2023 fand von 15 bis 17 Uhr die Finissage „Mein Lieblingshut“ statt. Ob Chapeau Claque, Strohhut, Schirmmütze oder Fascinator: 55 Menschen kamen ins Industriemuseum, um ihre liebsten...
View ArticleNeues Kindergeburtstagsprogramm „Geisterschatz“
Zusammen mit einer Museumspädagogin hat unser FSJler Angelo Triolo als sein Projekt im FSJ Kultur ein neues Kindergeburtstagsprogramm entwickelt. Das Programm ist ab sofort verfügbar.Geisterschatz –...
View ArticleObjekt des Monats April 2023
Bahnhofspersonenwaage Modell KAutor: Angelo Triolo Datierung: Zwischen 1925 und 1930Material: Gusseisen, Glas, Emaille, PorzellanMaße: 206 cm hoch, 63 cm breit und 84 cm tiefHersteller und...
View Article„Schlupftag im Schrank“– Der Geflügelhof Schmollwinkel in Kölln-Reisiek
Abschlussprojekt der wiss. Volontärin Sonja DegenhardWarum kam eine Kuh aus den USA nach Kölln-Reisiek? Was ist eine Suppe-Glucke? Und was haben die Elveshörn-Omnibusse mit Eiern zu tun? All das und...
View ArticleObjekt des Monats Mai 2023
Gemälde von Alois Riebl: Garten des Hauses Marktstraße 16Autorin: Sonja Degenhard Datierung: 1927Material: Holz, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Bleistift, GlasMaße: 44,5 cm lang, 53 cm breit, 2,4 cm...
View ArticleObjekt des Monats Juni 2023
Objekt des Monats Juli 2023 – Modell „Ewer Gloria“von Carina Nolte Datierung: 2012/13 Material: Holz, textiles Material, Kordel, Metall Maße: 58 cm lang, 15 cm breit, 50 cm hoch Modellbauer: Gerhard...
View ArticleNUN-Zertifizierung des Industriemuseums Elmshorn
Der Juli war ein besonderer Monat für das Industriemuseum. Es kam hoher Besuch aus Kiel in unser Haus, als der Staatssekretär Guido Wendt aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und...
View ArticleObjekt des Monats September 2023
Objekt des Monats September 2023 – Puppenherd „Brutzel“von Hanna Reichwein Datierung: 1949 -1956 Material: Eisen, Aluminium, Lack Maße: 20 cm hoch, 18,5 cm breit, 19 cm tief Hersteller: VEB Gaselan...
View ArticleElmshorn: Paradebeispiel eines Meteoritenfalls
Präsentation von Dieter HeinleinAm 25. April 2023 ging über der Stadt Elmshorn ein Schauer von Steinmeteoriten nieder: Ein 3,7 kg schwerer Meteorit schlug in einem Gartengründstück ein, und zwei...
View ArticleObjekt des Monats Dezember 2023
Die Pickelhaube – Ein Spitzenprodukt!von Rayk Unger Datierung: 1915 Material: Eisenblech, Leder Maße: 25 cm hoch, 17 cm breit und 26 cm tief Hersteller: unbekannt Herstellungsort: unbekannt...
View ArticleAuf in den Ruhestand – eine Ära geht zu Ende
Nach über 30 Jahren hauptamtlicher Museumstätigkeit im Industriemuseum Elmshorn verabschieden wir unsere langjährige Museumsleiterin Bärbel Böhnke in den wohlverdienten Ruhestand.Sie hat die...
View ArticleNeuer Museumsleiter im Industriemuseum!
Die Nachfolge der langjährigen Museumsleiterin Bärbel Böhnke übernimmt der in Angeln aufgewachsene Historiker Sven Bracke (Jahrgang 1974). Nach einem Studium in Kiel absolvierte er 2006 bis 2008 ein...
View ArticleSommerpause der Offenen Nähwerkstatt
Von Juni bis einschließlich SeptemberDie Offene Nähwerkstatt wird eine Sommerpause einlegen! Das Rattern der Nähmaschinen erfüllt jeden zweiten Mittwoch im Monat das Erdgeschoss des Industriemuseums,...
View Article