Filmreihe im Industriemuseum
Von September bis November 2017 laden die Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn (FGW) und das Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. (mpz) ein zu Filmabenden im Industriemuseum Elmshorn.Um je 19.30 Uhr...
View ArticleObjekt des Monats September
Ein Wunderwerk der Technik – das Universalhaushaltsgerät „Piccolo“Das Idealbild einer perfekten Hausfrau der 1950er Jahre war das der liebenden und sorgenden Ehefrau und Mutter. Dabei sollte sie stets...
View ArticleFilmreihe im Industriemuseum
Von September bis November 2017 laden die Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn (FGW) und das Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. (mpz) ein zu Filmabenden im Industriemuseum Elmshorn.Um je 19.30 Uhr...
View ArticleObjekt des Monats September
Ein Wunderwerk der Technik – das Universalhaushaltsgerät „Piccolo“Das Idealbild einer perfekten Hausfrau der 1950er Jahre war das der liebenden und sorgenden Ehefrau und Mutter. Dabei sollte sie stets...
View ArticleMarkt mit KunstWerk am 9. und 10. Dezember 2017
Freuen sich auf den Markt mit KunstWerk: Austeller und Ausstellerinnen sowie Mitarbeiterinnen des Industriemuseums stellten bei der gestrigen Pressekonferenz das Programm des Markts vor. Feste...
View ArticleFSJ Kultur im Industriemuseum
Freiwilliges Soziales Jahr in der KulturAb dem 1. Februar 2018 sucht das Industriemuseums Elmshorn eine neue FSJlerin, bzw. einen neuen FSJler.Wer sich für die Arbeit im Kulturbereich interessiert, für...
View ArticleObjekt des Monats Dezember
Portrait „Konrad Struve“ von Wilhelm PetersenAnlässlich seines 60igsten Todestages ist das Objekt des Monats November dem Museumsgründer Konrad Struve gewidmet, der in seiner Wahlheimat Elmshorn als...
View ArticleObjekt des Monats Januar
Tornister der HJ und des BDM, der so genannte „Affe“„Ich hab von der ganzen Zeit die Erinnerung, dass wir Macht in den Händen hatten.“ Mit diesen Worten beschreibt die Elmshornerin Almut Friedrich die...
View ArticleSonderausstellung
Opera Obliviaunter diesem Gattungsbegriff werden in der fiktiven künstlerischen Feldforschung Tätigkeiten und Berufsstände kategorisiert, die dem vollständigen Vergessen anheim gefallen sind. Opera...
View Article„Eine hinreißende Ausstellung“– Der NDR zu Besuch im Industriemuseum
Eröffnung der neuen SonderausstellungJanina Artist vom NDR beschreibt die neue Sonderausstellung im Industriemuseum mit folgenden Worten: „‘Opera Oblivia – Beispiele vergessener Handwerkskünste aus der...
View ArticleObjekt des Monats Februar
Kunst im Industriemuseum – Werbeplakat der Firma RostockRauchende Fabrikschlote auf dunklem Hintergrund. Eine Produktvielfalt, die in den buntesten Farben leuchtet. So präsentierte sich die Elmshorner...
View ArticleDas Industriemuseum bei „Mein Nachmittag“
Die ersten Vans rollen über das Kopfsteinpflaster der Catharinenstraße 1. Jo Hiller und sein Team steigen die Treppen des Industriemuseums hinauf. Kamera und Mikrofon sind auf Manuel Zint gerichtet,...
View ArticleObjekt des Monats März
Bunte Eier im KartonSie sind blau, grün und orange, haben unterschiedliche Größen, Tupfen und Flecken. Mit ihrer Aufmachung erinnern sie an die bunt bemalten Ostereier, die schokoladig gefüllt im...
View ArticleFaszination Jahrmarkt – neue Sonderausstellung ab 15. April
Faszination JahrmarktBald ist es soweit! Zum ersten Mal überhaupt zieht ein Jahrmarkt in das Industriemuseum. Ab Sonntag ist die neue Sonderausstellung „Faszination Jahrmarkt“ zu besichtigen. Die...
View ArticleObjekt des Monats April
Jahrmarkt in der SchuleBunt leuchtet ein Kettenkarussell im Hintergrund, ein Junge zeigt seiner Mutter, welchen bunten Luftballon er aus der großen Auswahl des Verkäufers mit dem Bauchladen haben...
View ArticleInternationaler Museumstag 2018
Tag der offenen Tür zum Internationalen Museumstag 2018Wie in jedem Jahr, öffnen zum Internationalen Museumstag Museen weltweit die Türen, um ihren Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen...
View ArticleObjekt des Monats Mai
Kleidung mit MonogrammDrei filigrane Kupferfolien mit ausgestanzten Schriftzeichen, Zahlen und floralen Mustern, ein Pinsel sowie ein Porzellanschälchen mit Tuscheresten. Dahinter der...
View ArticleStadtradeln 2018 – wir sind dabei
Bereits 396 km konnte das Team des Industriemuseums Elmshorn bisher erradeln – da ist noch Platz nach oben!Das Museum startet 2018 erneut bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Und wieder rufen wir...
View ArticleWie das Industriemuseum an die Autobahn kam
In beiden Fahrtrichtungen weisen seit dem 31. Mai Touristische Unterrichtungstafeln auf des Industriemuseum Elmshorn hin. (© M.Planer)Bürgermeister Volker Hatje fasste es bei der Eröffnung der...
View ArticleAuf in die Sommerferien
SommerferienprogrammDie Schülerinnen und Schüler Schleswig-Holsteins stehen in den Startlöchern – noch drei Wochen, dann ist es so weit: Sommerferien! Im Industriemuseum gaben Museumsleiterin Bärbel...
View Article